-
MOBILE ENGAGEMENT
-
LOCATION BASED ADVERTISING
-
LOCATION ANALYTICS
Keine eigene App?
Kunden effizient und zielgenau erreichen
Erhöhen Sie die Besucherfrequenz an Ihren Standorten
messbar durch mobile Engagement.
Mit Bitplaces können Sie zielgenau Ihre Kundensegmente identifizieren und kontaktieren. Damit erhöhen Sie die Relevanz Ihrer Kundenkommunikation indem Sie Ihre Kunden situations-, interessen und kontextbasiert ansprechen. Die Interaktion mit Ihren Kunden ist in Echtzeit mess- und steuerbar, um so die ideale Ansprache zu realisieren.
Bitplaces kann in der eigenen App oder über das Bitplaces Partner-App-Netzwerk eingesetzt werden, um neue Kunden zu erreichen, oder Ihre App-Reichweite zu erhöhen.
Sprechen Sie uns gerne an
-
Gamification mit Geo-Codes zur Kundenbindung
Projekt:
Mit der McDonald´s App sollen Nutzer Geo-Codes an bekannten und versteckten Orten sammeln, um diese in einer Filiale einzulösen.
Ergebnisse:
Die McDonald´s-App und das legendäre Spiel Monopoly wurden durch die Integration von Geo-Funktionen um Gamification-Elemente erweitert. Durch die Kombination von verschiedenen Plattformen, können die Kunden zielgerichtet angesprochen werden.
-
PromotionWerbekampagne für den ADAC-Notfallkoffer
Projekt:
Nutzer der Gelbe Seiten-App sollten ortsbasiert in der Nähe von ADAC-Filialen angesprochen werden, auf den günstigen Notfallkoffer vom ADAC hingewiesen und in entsprechende Filiale geleitet werden.Nutzer der Gelbe Seiten-App wurden ortsbasiert in der Nähe von ADAC-Filialen angesprochen und auf den Notfallkoffer vom ADAC hingewiesen.
Ergebnisse:
Nutzer der Gelbe Seiten App, die sich innerhalb eines Radius von 500 Metern rund um eine der teilnehmenden ADAC-Niederlassungen bewegten, haben über die Bitplaces-Plattform eine Push-Nachricht inklusive der Route empfangen. Fast ein Viertel (23 Prozent) hat die Nachrichten gelesen, wovon 32 Prozent in die Filialen gegangen sind. Die Kunden haben sich dort durchschnittlich 35 Minuten aufgehalten, weshalb anzunehmen ist, dass sie neben dem Verbandskasten auch weitere ADAC-Dienstleistungen in Anspruch genommen haben
-
Interessenbasierte Promotion für REWE-Lieferservice
Projekt:
In der Gelbe Seiten-App sollten Passanten um REWE-Märkte, die sich für die Lieferung ihrer Lebensmittel interessieren könnten, in der Nähe von REWE-Märkten gezielt angesprochen und auf den Lieferservice des Händlers aufmerksam gemacht werden.
Ergebnisse:
Um rund 500 REWE-Märkte wurden virtuelle Kreise, sogenannte Bitplaces, mit jeweils einem Radius von 100 Metern gelegt. Hier wurde gemessen, wie viele Kunden an welchen Tagen, zu welchen Zeiten, wie lange einkauften und wie viele den Markt ein zweites Mal besuchteinkaufen gingen. Die Promotion-Botschaft wurde als Broadcast-Push an alle versandt, die abends und nachts, an Samstagen und wiederholt in einem der Märkte einkaufen gingen – innach der Annahme, dass diese Kunden für den Lieferservice besonders offen sind. 18 Prozent der angeschriebenen Kunden haben die Nachricht gelesen.
-
Verdoppelung der Besucherzahl durch LBS
PROJEKT:
LLOYD ist mit 28 Concept Stores in Deutschland vertreten. Durch eine LBS-gestützte Lead-Kampagne sollen Kunden in direkter Nähe der LLOYD Concept Stores Botschaften erhalten, um diese zu einem Besuch zu motivieren und bestenfalls zu einem Impulskauf anzuregen.
ERGEBNISSE:
Durchschnittlich 15% aller versendeten Push-Nachrichten wurden „On-the-Go“ gelesen. 45% aller, die die Nachrichten gelesen haben, besuchten den Store, an dem sie gerade waren und hielten sich durchschnittlich 30 Min. dort auf. Während der Aktionszeiträume verdoppelte sich die Besucherzahl in den jeweiligen Stores.
-
Gezielte Kundenansprache mit relevanten Botschaften
Projekt:
Deichmann, der Marktführer im europäischen Schuheinzelhandel, möchte gezielt und standortbezogen mit seinen Kunden und App-Nutzern kommunizieren. Nur für die jeweilige Aktion ausgewählte Kundengruppen sollen auf ihren Smartphones für sie relevante Botschaften erhalten, die beispielsweise auf aktuelle Angebote standortbezogen aufmerksam machen oder Coupons enthalten.
Ergebnisse:
Bitplaces hat mit seinen Tools für mobile Kommunikation die Android- und iOS-Apps von Deichmann für das Location-based-Marketing fähig gemacht.
Durch Geofences, die virtuelle Begrenzungen um bestimmte Orte legen, kann Deichmann nun gezielt Nutzer ansprechen, die sich zum Beispiel in der Nähe der eigenen Filialen befinden.
Über die Mobile-Intelligence-Platform von Bitplaces können die Kampagnenverantwortlichen bei Deichmann selbst vom Desktop aus die Kampagnen steuern und, analysieren sowie die Geofences um die einzelnen Filialen in Echtzeit anlegen und bei Bedarf anpassen.
-
Größtes App-Netzwerk für Location-based Advertising in Polen
Projekt:
Das zur Ringier Axel Springer gehörende polnische Internetunternehmen wollte mit der Expertise von Bitplaces ein Mobile-Marketing-Netzwerk mit eigenen Apps und Partner-Apps aufbauen.
Ergebnisse:
ONET betreibt auf Basis der Bitplaces Plattform das größte LBA-Mobile-Marketing-Netzwerk in Polen. Dazu gehört eine Vielzahl an verschiedenen Apps, die zielgenaue Ansprache von App-Nutzern, interessenbasiert durchführen. Die Bitplaces Plattform ermöglicht dabei, dass auch mehrere ONET- Apps auf Smartphones installiert sein können, und die zielgenaue Ansprache aber nur über eine App stattfindetn.